



Thermografie – berührungslose Temperaturmessung
Die Infrarot-Thermografie ist ein bildgebendes Verfahren zur Temperaturmessung.
In den Bereichen Forschung, Entwicklung, Instandhaltung und Produktion wird diese Technologie eingesetzt, um berührungslos und zerstörungsfrei Aussagen über die Temperaturverteilung treffen zu können.
Mittlerweile ist dieses Verfahren bei Produkt- und Verfahrensentwicklungen sowie der Prozesskontrollen häufig unverzichtbar geworden.
Speziell im Bereich der Bauthermografie wird das Verfahren zur Prüfung der Wärmedämmung von Häusern, zur Gebäudediagnostik/Energieausweis und Kontrolle von Flachdächern, zur Strukturanalyse des Mauerwerks, zur Feuchte-Detektion in Wänden und Dächern und zur Lokalisierung von Rissen in Rohrleitungen eingesetzt.